Sicherheitstechnische Daten
Kategorie (EN ISO 13849-1: 2015)
Kat. 4
- Hardware fault tolerance
HFT1
Gebrauchsdauer (EN IEC 62061)
20 Jahre
Schaltstrom pro Sicherheitsausgang max.
100 mA (DC-12/DC-13)
Performance Level (EN ISO 13849-1: 2015)
PLe
SIL (EN IEC 62061: 2005 + A2: 2015)
SIL CL3
Bemessungstoßspannungsfestigkeit Uimp
1 kV
Leistungsaufnahme (inkl. OSSD Ausgänge)
17 W
Anzahl Sicherheitseingänge
1 x 2-kanalig
Anzahl EDM / Reset Eingänge
1
Stromaufnahme je Eingang max.
2,75 mA
Stromaufnahme Eingang Magnet EIN
1,2 mA
Spannungsabfall Sicherheitsausgang (Ud)
0,75 V
Anzahl OSSD Sicherheitsausgänge
1 x 2-kanalig
Sicherheitsausgang Ausgangsart
Transistor (PNP)
Reststrom Sicherheitsausgang (lr)
0,5 mA
Lastkapazität Sicherheitsausgang max.
20 nF
Diagnoseausgang Ausgangsart
Transistor (PNP)
Anschlussart
M12 12-polig, Pigtail 200 mm
Reihenschaltung für sichere Ein- und Ausgänge
max. 30 Prozesszuhaltungen
Schaltstrom pro Diagnoseausgang max.
100 mA
Zuhaltekraft Elektromagnet
1200 N
Drehmoment (Montageschraube) Prozesszuhaltung
6 Nm
Drehmoment (Montageschraube) Ankerplatte
6 Nm
Befestigung
Verschraubung mit Linsenkopfschrauben M6 Torx mit Pin (versenkt)
Werkstoff Gehäuse Zuhaltung
PBT GF30, Aluminium eloxiert schwarz, TPE, PC
Schaltabstände nach DIN EN 60947-5-3:2014-12
gesicherter Schaltabstand EIN S(ao)
6 mm
gesicherter Schaltabstand AUS S(ar)
18 mm
Typischer Schaltabstand S(n)
11 mm
Wiederholgenauigkeit R Schaltabstände
<0,5 mm
Bereitschaftsverzugszeit t(v)
1000 ms
Einschaltverzögerung Betätiger t(on)
75 ms
Zeiten Sicherheitsfunktionen
Ausschaltreaktionszeit Eingänge
max. 3 ms
Ausschaltreaktionszeit Ankerplatte - Ausgänge t(off)
max. 75 ms
Testimpulslänge OSSD Sicherheitsausgänge
0,3 ms